Alle Episoden

Wölferadio - Torgefahr, Top-Transfer, TSG

Wölferadio - Torgefahr, Top-Transfer, TSG

53m 44s

Wie sehr ärgert der Punktverlust gegen Eintracht Frankfurt und der Verlust der Tabellenspitze und ist nach den Spielen zum Auftakt schon die Handschrift des neuen Trainers erkennbar und bei der Mannschaft angekommen? Die aktuelle Lage bespricht Lenny mit VfL-Fan Christoph und Wolfs-Blog-User Wollegruen. Außerdem geht es um das Spiel gegen Hoffenheim, die ja eher mäßig in die Saison gestartet sind. Ob das den VfL automatisch zum Favoriten macht erklärt Rebekka Allgaier vom TSG Hoffenheim-Radio.

Wölferadio - Einstand, Eindruck, Eintracht

Wölferadio - Einstand, Eindruck, Eintracht

62m 32s

Der VfL Wolfsburg und sein Debüt in der Champions League - nicht glanzvoll, aber kämpferisch erfolgreich mit einem Punkt und gleichzeitig nach dem Sieg gegen Fürth weiterhin Tabellenführer. Lenny analysiert die Situation mit VfL-Fan Simon aus Nürnberg, der am Samstag gegen Fürth im Stadion war und ein witziges Erlebnis mit der VfL-Bank beim Elfer von Wout hatte. Schwerpunkt ist aber natürlich auch die Rückkehr von Oliver Glasner am Sonntag. Podcasterin und Frankfurt-Fan Elisa berichtet, wie Glasner bei der SGE angekommen ist und ob der verpatzte Saisonstart ausgerechnet in Wolfsburg korrigiert wird. Außerdem gehts um Lennys Auftritt beim Fantalk bei Sport...

Wölferadio - Führender, Füreinander, Fürth

Wölferadio - Führender, Füreinander, Fürth

59m 36s

Wie kommt der VfL Wolfsburg aus der Länderspielpause und ist die Tabellenführung nur eine Momentaufnahme nach dem tollen Sieg gegen Leipzig oder wächst da mehr beim VfL - schließlich spricht Mark van Bommel schon über die Meisterschaft? Das bespricht Lenny mit Sportjournalist Tobias Holtkamp. Im Blickpunkt steht auch das Spiel gegen Fürth. Für die SpVgg spielt ja inzwischen auch Ex-VfL-Eigengewächs Paul Seguin. Im Wölferadio kommt deshalb Papa und Ost-Fußball-Legende Wolfgang Seguin zu Wort, der auch die Leistung und Spielweise der Fürther einordnet.

Wölferadio - Lose, Lust, Leipzig

Wölferadio - Lose, Lust, Leipzig

48m 10s

Tag der Entscheidungen für den VfL Wolfsburg: Vor Gericht geht es um die Wechselaffäre und wer wartet eigentlich in der Champions League? In der Bundesliga stehen die Wölfe auf Platz 1 und Malte Asmus, Chefredakteur von meinsportpodcast.de, ist die Überraschung ins Gesicht geschrieben - auch wenn man das in einem Podcast nicht sehen kann. Mit ihm spricht Lenny über die Stärken des VfL und die Wolfsburger Außenwirkung. Am Sonntag kommt dann mit RB Leipzig der nächste Prüfstein in die VW-Arena. Leipzig-Fan und TV-Journalist Holger Schrapel glaubt sogar daran, dass RB den VfL "überrennt".

Wölferadio - Berufung, Beginn, Berlin

Wölferadio - Berufung, Beginn, Berlin

49m 58s

Das Positive: Der VfL Wolfsburg startet mit einem Sieg in die Saison. Das große ABER: Da ist noch jede Menge Luft nach oben, insbesondere bei der Chancenverwertung. Hinzu kommt das Aus am Grünen Tisch im DFB-Pokal. Lenny bespricht das Ganze mit Wölfe-Fan und VfL-Volkswagen-Fanclub-Vorsitzendem Andreas Hannig. Das nächste Spiel gegen Hertha wird nicht nur wegen der Wolfsburger-Seite sehr interessant, denn der Gegner muss nach der Auftaktpleite liefern, meint der Berliner Journalist und Hertha-Buch-Autor Michael Jahn. Außerdem erzählen wir, was passiert, wenn ein Eintracht Braunschweig-Fan auf Entenjagd fährt.

Wölferadio ZUGABE - Maximilian Philipp im Interview

Wölferadio ZUGABE - Maximilian Philipp im Interview

16m 38s

Wie hat die Mannschaft auf den Wechselfehler reagiert, was muss sich im Spiel gegen Bochum spielerisch verbessern und wie geht es ihm in der neuen Heimat Wolfsburg? Darüber hat Maximilian Philipp vor dem ersten Saisonspiel mit Lenny geplaudert - ein Ad on oder Zugabe zur aktuellen Ausgabe.

Wölferadio - Beginn, Bürde, Bochum

Wölferadio - Beginn, Bürde, Bochum

69m 2s

Kriegt der VfL die Wechselpanne aus den Kleidern und kann sich bei der Unruhe auf das erste Spiel gegen Bochum konzentrieren? Das ist die große Frage. Wir schauen auf die aktuelle Lage vor dem Bundesligastart. Außerdem geht es um ein wichtiges Thema für alle Fans, das in der Vergangenheit immer wieder in der Diskussion stand: Essen, Trinken, Catering und Service in der Volkswagen Arena bei Heimspielen. Seit dieser Saison gibt es mit Aramark einen neuen "Wirt" - und es soll sich einiges zum Positiven für die Fans verändern. Was das sein wird, hat Lenny gleich mal nachgefragt. Außerdem geht der...

Spezial - Der Wechselfehler

Spezial - Der Wechselfehler

38m 40s

Welche Auswirkungen hat der Wechselfehler von Münster für den VfL Wolfsburg? Ist Trainer Mark van Bommel schon nach seinem ersten Pflichtspiel beschädigt? Welche Szenarien sind denkbar und wer trägt die Verantwortung oder auch die Schuld, dass es soweit kommen konnte? In einem Wölferadio Spezial bespricht Lenny die "Gimme Six"-Affäre mit VfL-Fan Daniel (Twitter @Danwob), der gleichzeitig Schiedsrichter ist und die Situation auch aus dieser Sicht beleuchtet.

Wölferadio - Der Prolog zur Saison 2021_2022

Wölferadio - Der Prolog zur Saison 2021_2022

73m 39s

Das Wölferadio meldet sich aus der Sommerpause zurück. Im Prolog auf die neue Saison bespricht Lenny die aktuelle Situation beim VfL Wolfsburg traditionell mit Andreas Pahlmann, Sport-Chef der WAZ und vom Sportbuzzer. Wie hat sich Mark van Bommel zum Einstieg präsentiert, wie stark ist der Kader, was erwartet den VfL zum Saisonauftakt? Alles Fragen, die zum Beginn der Spielzeit fundiert diskutiert werden.

Wölferadio - Finale, Franz, Furios

Wölferadio - Finale, Franz, Furios

53m 50s

Der VfL beendet eine grandiose Saison auf Platz 4 - trotz Niederlage und Glasner-Diskussion eine tolle Leistung, die das Wölferadio noch mal Paroli laufen lässt. Lenny analysiert die Spielzeit launig und eisenhart mit Ex-VfL-Profi "Iron" Maik Franz. Was er zum Werdegang der Wölfe sagt, wie er seinen Spitznamen eigentlich findet und was er im Mannschaftshotel als Zimmernachbar von Albert Streit so für Anekdoten im Köcher hat - alles kommt im Wölferadio auf den Tisch. Ebenso wird eingeschätzt, wie die Rolle von Verein und Trainer in der Glasner-Dauerthematik zu sehen ist und warum der VfL in Fußball-Deutschland unberechtigterweise immer noch kaum...