Alle Episoden

Wölferadio - Der Prolog 2022_2023

Wölferadio - Der Prolog 2022_2023

81m 55s

Alles neu beim VfL - neue Mannschaft, neuer Trainer, neuer Teamgeist? Haben die Umbaumaßnahmen schon gegriffen, wie gut ist der Kader aufgestellt und was wird sich noch tun bis zum Ende des Transferfensters? Lenny diskutiert all diese Fragen traditionell vor Saisonbeginn mit WAZ-Sportchef Andreas Pahlmann und blickt auch auf Pokal- und Bundesligastart.

Wölferadio, der XXLSS Saisonrückblick - K.O.hfeldt, Konfus, Kickback

Wölferadio, der XXLSS Saisonrückblick - K.O.hfeldt, Konfus, Kickback

115m 46s

Das Ende der Saison verlief sinnbildlich für die komplette Spielzeit: merkwürdig, überraschend und unerwartet in alle Richtungen. Punktgewinn gegen Bayern, Trainerrausschmiss und irgendwie Dauerunruhe. Grund genug für Lenny diese Saison und die aktuellen Entwicklungen ausführlichst unter die Lupe zu nehmen. Zu Gast: Die Wölferadio Arena Live Kollegen Tim Schulze und Jan Schildwächter.

Wölferadio - Meinefresse, Maulkorb, Mainz

Wölferadio - Meinefresse, Maulkorb, Mainz

36m 8s

Die erste Halbzeit in Dortmund war eine Schande - oder wie Marcel Schäfer es ausdrückte: Unwürdig für den VfL Wolfsburg. Jetzt wird abgeriegelt und die Mannschaft kümmert sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit um Wiedergutmachung gegen Mainz. Ähnlich wie gegen Bielefeld ist hier ein Sieg Pflicht für den VfL. Lenny bespricht die aktuelle Lage mit 1997er Aufstiegsheld Detlev Dammeier, wie eine Mannschaft so viele unterschiedliche Gesichter zeigen kann. Außerdem geht es um den Ausblick auf das Spiel gegen Mainz und das Jubiläum 25 Jahre Bundesliga.

Wölferadio - Bauchlandung, Brisanz, Bielefeld

Wölferadio - Bauchlandung, Brisanz, Bielefeld

39m 58s

So langsam weiß man nicht mehr, was man von diesem VfL Wolfsburg in der Saison halten soll: desaströs der Auftritt in diesem wichtigen Spiel gegen Augsburg mit wenig Bereitschaft, das Spiel tatsächlich gewinnen zu wollen. Und jetzt kommt der nächste direkte Gegner im Kampf um den Klassenerhalt: Arminia Bielefeld. Lenny analysiert die Niederlage gegen Augsburg, die Situation unter der Woche und die Aussichten gegen Bielefeld mit VfL-Urgestein Holger Ballwanz. Beide sind am Samstag auch Kommentatoren-Duo bei Wölferadio Arena Live im Stadion.

Wölferadio - Lapsus, Leiden, Leverkusen

Wölferadio - Lapsus, Leiden, Leverkusen

49m 28s

Wieder mit dabei in der Verlosung um den Abstiegskampf - nach der späten Niederlage gegen Leverkusen heißt es wieder den bangen Blick nach unten richten. Lenny analysiert das Geschehen, die Fehler und die aktuelle Situation mit seiner "Kitchen-Gang", den Wolfs-Blog-Usern wollegruen und schnitzolaus.

Wölferadio - Unglücklich, Unikat, Union

Wölferadio - Unglücklich, Unikat, Union

49m 10s

Punkt in Gladbach - okay oder zu wenig? In jedem Fall ein krasses Spiel mit vielen Höhepunkten, die es zu analysieren gilt. Außerdem ist in einem Spezial-Interview eine VfL-Stürmerlegende zu Gast: Frank Plagge verrät, wie er mit Siggi Reich zu einem der kongenialsten Stürmerpärchen der VfL-Geschichte wurde und was Warsteiner damit zu tun hat. Außerdem hat er eine gemeinsame Vergangenheit mit dem nächsten Wölfe-Gegner Union Berlin. Die waren nämlich vor 30 Jahren Gegner von Plagge und Co. in der "schmutzigen" Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga - denn Union hätte den Traum vom VfL-Aufstieg beinahe noch unsportlich verhindert.

Wölferadio - Bitter, Bigplay, Borussia

Wölferadio - Bitter, Bigplay, Borussia

44m 50s

Eigentlich hätte der VfL Wolfsburg gegen Hoffenheim als Sieger vom Platz gehen müssen, die Fortschritte sind erkennbar, aber das Ergebnis passt nach zwei Siegen in Folge nicht. Kommt jetzt ein Einbruch, wie so oft schon in dieser Saison? Lenny bespricht die aktuelle Situation mit VfL-Aufstiegsheld Michael Spies, der auch mal in seiner Karriere für den kommenden Gegner aus Gladbach gegen den Ball trat. Klar, dass auch in Erinnerungen vor 25 Jahren geschwelgt wird und über die beiden Bundesliga-Rekorde gesprochen wird, die Spies immer noch hält. Das Kellerduell gegen Mönchengladbach ist dann Thema im Kombinationsspiel mit Olaf Nordwich vom Gladbacher "Vollrauten"-Podcast....

Wölferadio - Forward, F-Aster, Frankfurt

Wölferadio - Forward, F-Aster, Frankfurt

72m 54s

Der VfL Wolfsburg kann doch noch gewinnen. Welchen Anteil haben die Umbauten vor Ende des Transferfensters und wie ordnen wir den 4:1-Sieg überhaupt ein? Lenny bespricht die Lage mit Christian Ohrens, VfL-Fan aus Hamburg. Er ist gebürtiger Wolfsburger und von Geburt an blind. Wie er emotional die Wölfe und den Fußball erlebt, hat er auch gleich erzählt. Für das Spiel gegen Ex-Trainer Oliver Glasner ist anschließend Christopher Michel, Sport1-Reporter und Eintracht Frankfurt-Experte, zu Gast. Der Austausch über die bevorstehende Partie entwickelte sich interessanterweise auch zum Streitgespräch über 50+1 und die Gründe für die aggressive Frankfurt-Fanblase beim Blick auf den VfL...

Wölferadio - Finalwoche, Fenster, Fürth

Wölferadio - Finalwoche, Fenster, Fürth

39m 18s

Finalwoche beim VfL Wolfsburg - nachdem Jörg Schmadtke das Spiel gegen Fürth zum Endspiel ausgerufen hat und sich auf danach auch auf personeller Ebene einiges Tun könnte, passiert gleichzeitig bei den Wölfen ein massiver Umbau. Altgediente Spieler Weg und spektakuläre Last-Minute-Transfers offenbar auf dem Weg - darunter Ex-VfLer Max Kruse. Lenny diskutiert die Lage mit den 20-Machern David Bebnowski und Chris Krüger.

Wölferadio - Heieiei, Hart, Hertha

Wölferadio - Heieiei, Hart, Hertha

46m 50s

Die Aufbruchsstimmung beim VfL Wolfsburg ist schon wieder beim Deivel. Viel scheint nicht gegriffen zu haben, was Florian Kohfeldt seiner Mannschaft in der Winterpause vermitteln wollte. Hinzu kommen immer mehr Insights, was alles im Team nicht stimmen soll. Lenny analysiert das Ganze mit VfL-Fan Patrick During und versucht die verschiedenen Baustellen zu beleuchten. Außerdem geht es um das nun noch wichtigere Spiel gegen Hertha BSC am Samstag. Michael Jahn, Hertha-Experte und Berliner Sportjournalist, schätzt den Vergleich zwischen den Mannschaften ein, die eines gemeinsam haben: eigentlich ist der Kader jeweils zu gut für den aktuellen Tabellenplatz.