Alle Episoden

Wölferadio - Aufatmen, Anknüpfen, Augsburg

Wölferadio - Aufatmen, Anknüpfen, Augsburg

43m 34s

Endlich erster Heimsieg, endlich mal ein Big Point in der laufenden Saison. Was hat der VfL gegen Stuttgart anders oder besser gemacht - und noch viel wichtiger: kann gegen Augsburg an die Leistung angeknüpft und vielleicht sogar eine Serie gestartet werden? Lenny analysiert das Spiel und den Sieg gegen den VfB und Christian Ohrens kümmert sich mit Augsburg-Fan Stephan Urban um den Ausblick auf die Partie am Samstag - und warum der FCA momentan mächtig Oberwasser hat...

Wölferadio - Schwächelnd, Spielideenlos, Stuttgart

Wölferadio - Schwächelnd, Spielideenlos, Stuttgart

43m 10s

Zum zuletzt verlorenen Spiel gegen Union Berlin wurde in der vergangenen Episode schon genug gesagt. Zeit also für ein weiteres "Wölferadio Spezial": Christian spricht mit Ex-Wolf Christian Träsch über die derzeitige Situation beim VFL und das bevorstehende Spiel gegen den VFB Stuttgart, jedoch auch über seine Zeit in Wolfsburg, welche Aufgaben ein Mannschaftskapitän hat, wie wichtig Fans im Stadion sind oder was in einem Spieler vorgeht, wenn Vereine über seine Verkaufs und Ablösesummen verhandeln.

Wölferadio - Larifari, Luschig, Länderspielpause

Wölferadio - Larifari, Luschig, Länderspielpause

51m 14s

Das Spiel gegen Union war wieder ernüchternd für alle VfL-Fans. Die Krise und der Fehlstart sind nicht wegzudiskutieren, Platz 17 zwingt Lenny und seine Kitchen-Gang WolleGruen und Schnitzolaus trotz Länderspielpause zur schonungslosen Analyse der Situation beim VfL. Packt Nico Kovac seine Mannschaft zu hart an, die offenbar immer einen "Arschtritt" (MA27) braucht? Wie viel darf sich Schisha-Bar-Rentner Max Kruse eigentlich noch erlauben? Und was muss auf Führungsebene passieren, dass die Karre wieder aus dem Dreck gezogen wird? Alles Themen in dieser Sonderausgabe des Wölferadio.

Wölferadio - Unbendig, Unerwartet, Union

Wölferadio - Unbendig, Unerwartet, Union

42m 37s

Es ist geschafft und die Sieglosserie unserer Wölfe fand mit einem 1:0 Auswärtssieg in Frankfurt ein Ende. Christian bespricht dieses Spiel in der aktuellen Episode mit Marvin, einem 15jährigen Wölfefan, der Fußball nicht nur als Zuschauer verfolgt, sondern auch als Spieler und sogar Schiedsrichter aktiv ist. Im "Kombinationsspiel" führte uns der Weg bereits in die "alte Försterei", denn am kommenden Sonntag tritt der VFL gegen den derzeitigen Tabellen Ersten, Union Berlin an.

Wölferadio - Faszination, Fußball, Frankfurt

Wölferadio - Faszination, Fußball, Frankfurt

47m 51s

Zum fünftenmal in Folge konnte der VFL ein Spiel nicht für sich entscheiden und ging beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit einem 2:4 vom Platz. Christian bespricht in dieser Folge das hinter uns liegende Spiel mit einem ganz besonderen Gast: Unser Stadionsprecher Georg Pötsch erzählt ein wenig über seine Begeisterung für unseren VFL, über seine Arbeit als Stadionsprecher, jedoch aber auch von seinen Eindrücken während des Spiels gegen Köln.

Wölferadio - Kader, Kalibrierung, Köln

Wölferadio - Kader, Kalibrierung, Köln

53m 16s

Beim vergangenen Spiel gegen RB Leipzig zeigten sich unsere Wölfe leider erst in der 2. Halbzeit angriffslustig und stark, sodass die Begegnung mit einem 0:2 zugunsten der Gastgeber endete. Zudem waren auch Abgänge und weitere Kadergestaltungen die großen Themen der vergangenen Woche. Christian bespricht all diese Themen mit Wölferadio Arena Live Moderator Tim, der in einem "Wölferadio Spezial" zudem Einblicke in seine Arbeit als Livekommentator gibt.

Wölferadio - Leidenschaft, Level, Leipzig

Wölferadio - Leidenschaft, Level, Leipzig

45m 20s

Ein Punkt gegen Schalke war eigentlich zu wenig für den betriebenen Aufwand. Ein überragender Elferkiller im Tor, aber kein Killerinstinkt vor dem Tor - das 0:0 lässt beim VfL noch viel Luft nach oben, vor allem nach überschaubarer Leistung in Hälfte eins. Lenny nimmt das Spiel unter die Lupe und thematisiert auch das Kruse-Dilemma bei den Wölfen. Ein Thema, das weiter für Unruhe sorgen wird. Im Blick auf das Spiel gegen Leipzig ist TV-Journalist und RB-Fan Holger Schrapel zu Gast. Er erklärt auch, warum Xaver Schlager noch keine tragende Rolle beim DFB-Pokalsieger spielt.

Wölferadio - Schönwetter, Schräge Vögel, Schalke

Wölferadio - Schönwetter, Schräge Vögel, Schalke

36m 47s

Das Spiel gegen den FC Bayern München war nicht das von vielen Fans erwartete Schützenfest für die Bayern. Zwar haben die Wölfe mit 0:2 verloren, zeigten sich jedoch spielerisch von einer sehr guten, souveränen Seite inkl. leider nicht genutzter, minimaler Torchancen. Christian analysiert dieses Spiel gemeinsam mit "Wölferadio Arena Live" Kommentator Malte. Im Kombinationsspiel geht es diese Woche um die bevorstehende Begegnung am Samstag gegen FC Schalke 04.

Wölferadio - Bahnhof, Baustellen, Bayern

Wölferadio - Bahnhof, Baustellen, Bayern

41m 30s

Die Polizei in Wolfsburg war gegen Bremen irgendwie griffiger als unsere Mannschaft auf dem Platz. Da offenbarten sich einige Baustellen, die Niko Kovac verärgert zur Kenntnis nahm und hoffentlich bald schließen kann. Lenny analysiert das Spiel auch mit Meinungen von Maximilian Arnold, Lukas Nmecha und Ausgleichsschütze Guilavogui. Außerdem geht es natürlich um den Polizeieinsatz am Wolfsburger Bahnhof, über den seit Samstag ganz Fußball-Deutschland spricht und diskutiert. War es eine Schande für den Fußballstandort, wie Jörg Schmadtke hinterher wetterte? Dann geht der Blick aber schon voraus nach München: Wölferadio-Reporter Christian hat sich mal im Bayern-Fanlager nach dem Saisonauftakt umgehört...

Wölferadio - Beginn, Brandneu, Bremen

Wölferadio - Beginn, Brandneu, Bremen

48m 16s

Und wir legen wieder los: In der ersten regulären Folge des Wölferadio für die Saison blickt Lenny zurück auf die erste Pokalrunde und die Ereignisse von Jena - und natürlich, was im Hinblick auf Bremen im ersten Saisonspiel der Bundesliga noch verbessert werden muss. Dafür hat Lenny Verstärkung im Gepäck: einen neuen Moderator fürs Wölferadio! Reinhören lohnt sich...