Alle Episoden

Wölferadio - Unnötig, Untypisch, Union

Wölferadio - Unnötig, Untypisch, Union

47m 26s

Wie hat der VfL Wolfsburg die unnötige Niederlage gegen Hoffenheim verdaut und wie kommt er aus der Länderspielpause? Darüber spricht Lenny mit Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Bei seiner Premiere im Wölferadio sind auch die anstrengende Transferperiode, die Erwartungen an die Mannschaft und seine Rückkehr nach Wolfsburg weitere spannende Themen. Im Blick auf das anstehende Spiel gegen Union Berlin ist Tobias Potratz zu Gast. Der Blinden- und Sehbehindertenreporter der Eisernen gibt seine Einschätzung, warum es bei Union insgesamt gut läuft, was die Verpflichtung bekannter Namen für den Club bedeuten und wie eng es am Samstag in Wolfsburg wird.

Hinter der Rückennummer - mit Josuha Guilavogui

Hinter der Rückennummer - mit Josuha Guilavogui

48m 47s

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt unser langjähriger Kapitän Josh Guilavogui einen tiefen Einblick in sein Seelenleben rund um den Fußball, Wolfsburg und sein Engagement für arme Kinder in Afrika. Eine emotionale Reise durch die Karriere des sympathischen Franzosen. (Erstausstrahlung März 2023).

Hinter der Rückennummer - mit Merle Frohms

Hinter der Rückennummer - mit Merle Frohms

49m 8s

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt Wölfinnen-Torhüterin Merle Frohms persönlichen Einblick über ihren Karriereweg, der sie zum zweiten Mal nach Wolfsburg und zur Nummer 1 der Nationalmannschaft führte. (Erstausstrahlung April 2023)

Hinter der Rückennumer - mit Sebastiaan Bornauw

Hinter der Rückennumer - mit Sebastiaan Bornauw

40m 28s

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt Sebastiaan Bornauw einen Einblick in sein Seelenleben, den Weg zum Profisein und die entscheidenden Unterschiede zum Leben in Belgien und Deutschland und was eine Fritteuse damit zu tun hat. (Erstausstrahlung Mai 2023)

Wölferadio - Sparsam, Spärlich, Spielpause

Wölferadio - Sparsam, Spärlich, Spielpause

72m 49s

Bei der TSG aus Hoffenheim konnten unsere Wölfe am vergangenen Samstag dieses mal leider keine Punkte mit nach Hause bringen. Zu durchwachsen war die spielerische Leistung auf dem Platz, vor allem in der 2. Halbzeit. Jetzt heißt es Durchatmen, denn Dank internationaler Testspiele am kommenden Wochenende, geht es in der Bundesliga für den VFL erst am 16.09. zuhause gegen Union Berlin weiter.

Wir nutzen jedoch im "Wölferadio" die Bundesliga-freie Zeit für eine Podcast-Folge im XXL-Format!
Christian Ohrens sprach für Euch u. A. mit Gunnar Clauß, dem Leiter des Fanservice beim VFL, über seine zahlreichen Projekte, wie der VFL Fußballschule und...

Wölferadio - Herrlich, Hochgefühl, Hoffenheim

Wölferadio - Herrlich, Hochgefühl, Hoffenheim

46m 16s

Idealer Saisonstart für den VfL - jetzt gilt es im zweiten Auswärtsspiel nacheinander dranzubleiben. Doch woran liegt die aktuelle Stärke des VfL, sich auch von einem Rückstand nicht beeindrucken zu lassen? Lenny analysiert das Spiel und die aktuelle Lage und verrät auch ein Credo der aktuellen VfL-Transferpolitik. Der Blick geht außerdem voraus aufs Wiedersehen mit Wout Weghorst am Samstag: Hoffenheim-Expertin Rebekka Allgaier ist zu Gast und erklärt, warum es bei der TSG eher noch holprig läuft zu Beginn.

Wölferadio - Kämpferisch, Kernig, Köln

Wölferadio - Kämpferisch, Kernig, Köln

45m 42s

Beim Saisonauftakt und zudem auch dem ersten Heimspiel der Saison gegen den Aufsteiger aus Heidenheim konnten unsere Wölfe 3 Punkte klarmachen. Eine gute Basis zum Saisonauftakt, an die die Jungs am kommenden Samstag in Köln anknüpfen können!

Christian Ohrens bespricht in der aktuellen Episode Eures "Wölferadio" Podcasts das hinter uns liegende Spiel mit "Wölferadio Arena Live" Moderator Tim Schulze. Aber auch die Gegenseite der nächsten Partie kommt in Form von Manuel Zeh vom FC Köln Fanclub "Europageißböcke" zu Wort. Das Spiel in Köln wird - wie inzwischen beim "Wölferadio" Tradition - auch diesesmal wieder von Malte Truxius kommentiert, jedoch dürfen...

Wölferadio - Heiter, Hurra, Heidenheim

Wölferadio - Heiter, Hurra, Heidenheim

70m 26s

Mit einem guten Gefühl aus dem Pokal geht es für die Wölfe am Samstag zum Auftakt der Bundesliga zuhause gegen Aufsteiger Heidenheim. Lenny analysiert den Auftritt des VfL und wirft auch noch mal einen Blick auf die bisher gezeigten Leistungen der Neuzugänge. Außerdem geht es um die aktuellen Fan-Themen vor dem Saisonstart. Hierzu ist Melli von den Supporters zu Gast. Und natürlich geht der Blick auf Samstag: Was hat Bundesliga-Neuling Heidenheim zu bieten, worauf müssen wir uns einstellen?

Wölferadio - Spiel, Spannung, Saisonauftakt

Wölferadio - Spiel, Spannung, Saisonauftakt

38m 46s

Das Warten hat endlich ein Ende! Am Sonntag startet der VFL Wolfsburg mit der 1. Runde im DFB-Pokal gegen den TUS Makkabi Berlin in die neue Saison.

Christian Ohrens spricht in unserem Saisonauftakt im Podcast mit "Wölferadio Arena Live" Comoderator und Fanbeauftragten Holger Ballwanz über die Aktivitäten unserer Wölfe im Trainingslager, über das bevorstehende Pokalspiel in Berlin und über erste, geplante Aktionen Seitens des VFL für die kommende Saison

Bitte beachtet!: "Wölferadio Arena Live" überträgt nicht das DFB-Pokalspiel am kommenden Sonntag! Wir sind zum Bundesligaauftakt am 19.08. gegen Heidenheim wieder für Euch on air!

Hinter der Rückennummer - mit Yannick Gerhardt

Hinter der Rückennummer - mit Yannick Gerhardt

39m 42s

In der neuen Wölferadio-Rubrik blickt Volker Rechin hinter die Rückennummer unserer Profis. Wie ticken die Spielerinnen und Spieler, die unsere Farben tragen, eigentlich so? In dieser Folge gibt Yannick Gerhardt persönliche Einblicke über seine Rolle als einer der dienstältesten Profis im Kader, seinen Weg in den Profifußball und was beim ihm in der Playlist ganz oben steht.